Verhaltenskodex
Zuletzt aktualisiert am 10. Juli 2020
Dieser Verhaltenskodex gilt in allen Bereichen der Figma-Community, sowohl online als auch offline. Wer gegen den Verhaltenskodex verstößt, muss mit Sanktionen und Ausschluss aus oben genannten Bereichen rechnen. Dies geschieht nach dem Ermessen von Figma. Dieser Verhaltenskodex wird stetig weiterentwickelt und ergänzt.
Für einige Bereiche der Figma-Community können zusätzliche Regeln gelten. Diese werden den Teilnehmer*innen in eindeutiger Form zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer*innen sind selbst dafür verantwortlich, sich mit diesen Regeln vertraut zu machen und sich an sie zu halten.
Nulltoleranz gegenüber Belästigung
Die Figma-Community ist bestrebt, jeder Person unabhängig ihres Geschlechts, ihrer Geschlechtsidentität und ihres Geschlechtsausdrucks, ihrer sexuellen Orientierung, einer Behinderung, ihres optischen Erscheinungsbilds, ihrer Körpergröße, ihres Alters, ihrer ethnischen Zugehörigkeit oder ihrer Religion eine Erfahrung frei von Belästigung zu bieten. Jegliche Form der Belästigung der Teilnehmer*innen wird nicht toleriert.
Belästigung beinhaltet:
- beleidigende Kommentare über das Geschlecht, die Geschlechtsidentität und den Geschlechtsausdruck, die sexuelle Orientierung, eine Behinderung, eine psychische Krankheit, neuronale Normalität/Anormalität, das optische Erscheinungsbild, die Körpergröße, das Alter, die ethnische Zugehörigkeit oder die Religion,
- unerwünschte Kommentare zu den Entscheidungen und Gepflogenheiten bezüglich des Lebensstils einer Person, wie etwa über die Ernährung, die Gesundheit, die Erziehung, Drogen oder den Arbeitsplatz,
- die absichtlich falsche Verwendung von Pronomen oder von Deadnames (nicht mehr verwendete Namen) oder von abgelehnten Namen,
- unnötige oder nicht zum Thema gehörende sexuelle Bilder oder sexuelles Verhalten in Bereichen, in denen dies nicht angebracht ist,
- körperlicher Kontakt oder simulierter körperlicher Kontakt (z. B. schriftliche Beschreibungen wie „Umarmung“ oder „Rückenmassage“) ohne Zustimmung oder nach der Aufforderung zum Unterlassen,
- Gewaltandrohungen,
- Anstiftung einer Person zur Gewalt einschließlich dem Ermutigen einer Person zum Selbstmord oder zur Selbstverletzung,
- absichtliche Einschüchterung,
- Stalking oder Verfolgung,
- belästigende Fotos oder Aufnahmen einschließlich der Aufzeichnung von Onlineaktivitäten zum Zweck der Belästigung,
- anhaltende Unterbrechung einer Unterhaltung,
- unerwünschte sexuelle Aufmerksamkeit,
- Muster unangebrachten sozialen Kontakts, wie etwa die Aufforderung zu oder die Annahme von einem unangebrachten Grad an Intimität mit anderen,
- fortlaufende Privatnachrichten nach der Aufforderung zum Unterlassen,
- absichtliches „Outen“ eines Aspekts der Identität einer Person ohne deren Zustimmung, es sei denn, dies ist notwending, um vulnerable Menschen vor absichtlichem Missbrauch zu schützen,
- Veröffentlichung nicht belästigender Privatunterhaltungen.
Respektiere andere
Für Figma ist die Sicherheit von Randgruppen wichtiger als die Bequemlichkeit privilegierter Menschen. Wir behalten uns das Recht vor, nicht auf Beschwerden bezüglich folgender Aspekte zu reagieren:
- „Umwende“-ismus, wie beispielsweise „invertierter Rassissmus“, „invertierter Sexismus“ und „Cisphobie“,
- angemessenes Kommunizieren von Grenzen, wie etwa "Lass mich in Ruhe.", "Geh weg." oder "Ich diskutiere das nicht mit dir.“,
- Kommunikation in einem für dich unangenehmen „Umgangston“,
- Kritik an rassistischen, sexistischen, cissexistischen oder anderweitig unterdrückenden Verhaltensweisen oder Annahmen,
Sei ehrlich und transparent
Wir bitten dich, nicht anonym oder mit einem Pseudonym an der Figma-Community teilzunehmen. In dieser Community ermutigen wir unsere Mitglieder dazu, sich authentisch zu repräsentieren. Der Grund besteht darin, dass wir die Förderung offener, ehrlicher und unterstützender Unterhaltungen mit einer großen Zahl an Kund*innen, Partner*innen und Entwickler*innen von Figma anstreben. Wir verlassen uns darauf, dass unsere Mitglieder Verhaltensweisen an uns melden, die nicht mit diesem Verhaltenskodex konform sind.
Keine vertraulichen Informationen
Teile keine vertraulichen Informationen. Obwohl die Figma-Community offen und transparent sein soll, ist sie nicht der richtige Ort, vertrauliche Informationen deines Unternehmens zu teilen.
Dies ist kein Vertriebsweg
Wir fördern die aktive Teilnahme von Menschen aus allen Bereichen unserer Bevölkerung, einschließlich von Partner*innen. Nutze die Figma-Community jedoch bitte nicht für offenkundige Werbung für Produkte oder Dienstleistungen.
Meldung
Wenn du von Mitgliedern der Figma-Community belästigt wirst, mitbekommst, dass jemand anderes belästigt wird oder du sonstige Anliegen hast, kannst du uns unter community@figma.com kontaktieren. Wenn die Person, die dich belästigt, Teil des Teams ist, wird diese sich aufgrund von Voreingenommenheit nicht um den Fall kümmern. Wir werden so schnell wie möglich reagieren.
Dieser Verhaltenskodex bezieht sich auf die Bereiche der Figma-Community. Wenn du allerdings von Mitgliedern der Figma-Community außerhalb unserer Bereiche belästigt wirst, möchten wir dennoch davon wissen. Wir nehmen es ernst, wenn uns Belästigung in gutem Glauben von Mitgliedern der Figma-Community gemeldet wird. Dazu zählt Belästigung außerhalb unserer Bereiche, egal wann sie stattgefunden hat. Das Sicherheitsteam behält sich das Recht vor, Menschen aufgrund ihres Verhaltens in der Vergangenheit aus der Figma-Community auszuschließen, einschließlich Verhaltensweisen außerhalb der Bereiche der Figma-Community gegenüber Menschen, die nicht Teil der Figma-Community sind.
Um Freiwillige vor Missbrauch und Burnout zu schützen, behalten wir uns das Recht vor, jegliche Meldungen abzulehnen, die unserer Meinung nach in böser Absicht getätigt wurden. Meldungen mit der Absicht, gerechtfertigte Kritik zu unterbinden, können ohne Antwort gelöscht werden.
Wir nehmen Rücksicht auf die Bitte um Vertraulichkeit, wenn sie dazu dient, Missbrauchsopfer zu schützen. Je nach Ermessen veröffentlichen wir möglicherweise den Namen einer Person, über die wir Beschwerden über Belästigung erhalten haben. Eventuell warnen wir auch Dritte auf privater Basis vor ihnen, wenn wir der Ansicht sind, dass dieser Schritt die Sicherheit der Mitglieder der Figma-Community oder der breiten Öffentlichkeit erhöht. Ohne ausdrückliche Zustimmung nennen wir nicht die Namen von Opfern von Belästigung.
Folgen
Wir erwarten, dass sich Teilnehmer*innen umgehend daran halten, wenn sie gebeten werden, belästigendes Verhalten zu unterlassen. Wenn Teilnehmer*innen belästigende Verhaltensweisen an den Tag legen, können wir jegliche Maßnahme ergreifen, die wir als angemessen erachten. Dies kann bis hin zum Ausschluss der Mitglieder aus allen Bereichen der Figma-Community und der Identizifierung der Teilnehmer*innen als Belästiger*in gegenüber anderen Mitgliedern der Figma-Community oder der breiten Öffentlichkeit reichen.