EndeavourX’s Design-Transformation mit Figma
Wir stellen vor: EndeavourX, der digitale Arm der Endeavour Group, einem führenden australischen Unternehmen im Einzelhandels- und Gastgewerbesektor.
Das dynamische Team arbeitet leidenschaftlich daran, unvergessliche persönliche Erlebnisse in Einzelhandelsgeschäften, Hotels und Weingütern zu erschaffen – sowohl für seine Kund*innen als auch für seine 30.000 Mitarbeiter*innen.
Mit über 350 Standorten und 1700 Verkaufsstellen unter den Marken BWS, Dan Murphy's und Jimmy Brings kennt EndeavourX sich bei der Umsetzung großer Projekte gut aus.
Besonders bemerkenswert ist das gemeinsame Bestreben nach einer sozialen und gemeinschaftsorientierten Zukunft. Diese Vision verfolgt EndeavourX mit der Unterstützung von Figma, durch das die Designer*innen dank effizienter Zusammenarbeit im Team jede Woche mehrere Stunden sparen.
Aufbruch in eine neue Design-Ära
Hallan Moulin ist Chapter Lead UI bei EndeavourX. Als erfahrener Design-Leader mit einem Talent für Prozessoptimierung und Teamunterstützung spielt er eine entscheidende Rolle in der Designtransformation des Unternehmens.
„Meine Hauptaufgabe besteht darin, alle Marken im EndeavourX-Portfolio in Sachen UI zu unterstützen“, erklärt Hallan.
„Zusätzlich bin ich als Chapter Lead für die Toolauswahl und technische Infrastruktur verantwortlich. In strategischen Projekten bringe ich meine Expertise ein, um die Geschäftstransformation und -kontinuität aus einer Design-Perspektive zu fördern.“
Hallan leitet gemeinsam mit seiner Kollegin Sharyn Persijn ein Team aus 14 UI-Designer*innen. Sie fördern die UI-Kompetenzen aller multidisziplinären Designer*innen in ihrer Abteilung – geleitet von Vida Asrina Dhulst.
Das Duo war federführend bei der Einführung von Figma und setzt sich nun aufgrund der überzeugenden Ergebnisse für dessen unternehmensweite Nutzung ein.
Teams stärken mit Figma
Designer*innen, Business Analysts sowie Delivery- und Agile-Coaches machen das vielseitige Team von EndeavorX aus. Die Designabteilung umfasst mehr als 45 Designer*innen mit Expertise in Service Design (SD), User Experience (UX), User Interface (UI) und Conversion Rate Optimization (CRO).
Angesichts des rasanten Wachstums von 10 auf über 45 Mitglieder innerhalb von zwei Jahren brauchte das Team ein zukunftsfähiges Tool, das Prozesse vereinheitlicht, die Zusammenarbeit verbessert und in Zukunft mit ihnen zusammen weiter wächst. Hier kam Figma ins Spiel.
Mittlerweile ist Figma zu einem unverzichtbaren Tool für alle UI-Projekte geworden und kommt sogar in UX-, Business-Analyse-, Qualitätssicherungs-, Liefer- und Produktteams zum Einsatz. Hallan leitete eine interne Initiative, um auch Nicht-Designer*innen mit Figma vertraut zu machen und ihnen eine effiziente Nutzung zu ermöglichen.
EndeavourX hat sich aus folgenden Gründen für Figma entschieden
- Tool-Konsolidierung: Statt vier separater Tools setzt EndeavourX nun auf Figma als umfassende Lösung. Dies vereinfacht nicht nur die Arbeitsprozesse, sondern lohnt sich auch finanziell.
- Verwaltungs- und Beschaffungsmanagement: Figma vereinfacht mit seinen zentralisierten Berechtigungen und Arbeitsbereichen das Lizenzmanagement und stärkt die Sicherheit über alle Abteilungen hinweg.
- Attraktive Talentgewinnung: Angesichts der wachsenden Beliebtheit von Figma in der Branche, hat EndeavourX Figma eingeführt, um im Wettbewerb um Top-Designtalente in Australien bestehen zu können.
- Kollaboration und Skalierbarkeit: Die Cloud-basierte Plattform von Figma fördert die Zusammenarbeit und unterstützt das Designteam von EndeavourX dabei, mit aktuellen Branchentrends Schritt zu halten. Die Skalierbarkeit von Figma war ein Schlüsselfaktor für das Teamwachstum.

Figma im Einsatz bei EndeavourX
EndeavourX nutzt das Figma Enterprise-Abo für Wireframing, High-Fidelity-Prototyping und als finale Dateivorlage für die Weitergabe an die Entwicklerteams.
Hallan ergriff die Initiative, die Designprozesse weiter zu optimieren, und etablierte eine Figma-Arbeitsgruppe mit Designer*innen aus unterschiedlichen Disziplinen.
Ihr Ziel war es, das Ablagesystem und die Informationsarchitektur zu straffen und es leichter zu machen, eigenständige Lösungen zu entwickeln.

EndeavourX’s Erfolgsgeschichte in Zahlen:
Die Zeitersparnis der Designer*innen
Dank Figma konnten die Designer*innen von EndeavourX wöchentlich beträchtlich Zeit einsparen. Hier ein Überblick über den durchschnittlichen Zeitgewinn:
- 1,6 Stunden pro Woche durch verbesserte Zusammenarbeit mit Business Analysts, Entwicklungsleiter*innen und Nicht-Designer*innen
- 2,6 Stunden pro Woche durch effizientere UI-Arbeit
- 3,1 Stunden pro Woche durch gesteigerte Kooperation mit Entwickler*innen
- 3 Stunden pro Woche dank optimierter Abstimmung mit anderen Designer*innen
Auch Entwickler*innen sind begeistert
Bei EndeavourX profitieren nicht nur die Designer*innen, sondern auch die Front-End-Entwickler*innen von Figma. Ganze 46,2 % von ihnen haben bereits mit Dev Mode gearbeitet. Das Ergebnis? 92 % bewerten die Zusammenarbeit mit Designer*innen dank Figma als effizienter, und 60 % schätzen die bereitgestellten Codeschnipsel im Inspect/Dev Mode.
Zusätzlich fühlen sich 84 % der Entwickler*innen durch Figma sicherer in der Zusammenarbeit mit Designer*innen, und 53 % geben an, dass Figma die Kooperation mit anderen Stakeholdern wie Business Analysts und Delivery Leads erleichtert.
„Figma bringt Designer*innen und Entwickler*innen mit jeder neuen Version näher zusammen, was sich in gesteigerter Effizienz, stärkerer Kollaboration und kürzeren Markteinführungszeiten bemerkbar macht“, erklärt Hallan.
EndeavourX schaut positiv in die Zukunft
Der Weg von EndeavourX mit Figma ist ein Beweis für die Kraft von Zusammenarbeit und Kreativität.
Durch die Entscheidung für den Einsatz von Figma hat das Unternehmen nicht nur seinen Designprozess revolutioniert, sondern auch das Wachstum und die operative Effizienz seines Teams signifikant gesteigert.
Aktuell testet EndeavourX neue Bereiche wie die Nutzung von Variablen und fortgeschrittenes Prototyping im Design, unterstützt durch die kontinuierliche Weiterbildung des UI-Design-Teams in der hauseigenen UI Design Academy – einem monatlich stattfindenden Lern- und Weiterbildungsmodul.
Obwohl das Team bereits einen starken Hintergrund in visuellem und kreativem Design mitbringt, werden die technischen Fähigkeiten der UI-Designer*innen ständig weiter gefördert. Das Designteam freut sich über all die Möglichkeiten, die Figma dabei eröffnet.
„Als UI-Designer*innen haben wir eine Vielzahl von Tools zur Auswahl, um einen nutzerzentrierten Designansatz zu verfolgen. Heute setzen wir auf Figma, um unsere Designarbeit effizienter zu gestalten“, so Hallan.
„Figma überzeugt nicht nur durch seine technischen Features, sondern unterstützt uns auch wesentlich bei der Zusammenarbeit in funktionsübergreifenden Teams.“
Wie hat sich die weltweite Design-Landschaft in den letzten drei Jahren gewandelt und welche neuen Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für Produktdesigner*innen und Unternehmen? Erfahre es in unserem Bericht.
So kannst du mit Figma skalierbare Designs erstellen
Ein großartiges Design kann dein Produkt und deine Marke von der Masse abheben. Aber hinter großartigen Leistungen steht ein großartiges Team. Mit Figma ermöglichst du deinen Produktteams schnellere und kooperativere Design-Workflows.
Wende dich an uns, um zu erfahren, wie Figma Unternehmen zu skalierbaren Designs verhilft.
Erfahre, wie Figma dir helfen kann, folgende Ziele zu erreichen:
- Alle Schritte des Designprozesses an einem Ort – von der Ideenfindung über die Erstellung bis hin zur Umsetzung von Designs
- Schnellere Designworkflows dank unternehmensweit gemeinsam genutzter Designsysteme
- Förderung von Benutzerfreundlichkeit innerhalb der Produktteamprozesse mit intuitiven, leicht zu erlernenden webbasierten Produkten