Figma ist ein Wendepunkt für das renommierte Designstudio Moving Brands
Moving Brands ist ein globales, unabhängiges Designstudio und arbeitet mit vielen namhaften Unternehmen zusammen. Kennst du zum Beispiel das Netflix-Logo? Moving Brands hat es entworfen. Die Wetter-App der BBC verdankt dem Designstudio ihr einzigartiges Layout. Und auch die neue Markenidentität, das Logo und eine 10-Jahres-Vision für HP beruhen auf der Arbeit von Moving Brands.
Zusammenarbeit und Kommunikation sind das Herzblut jedes Kreativunternehmens und Bereiche, auf die Moving Brands schon immer stolz war. Dennoch kann es bei der Umsetzung von großen Projekten unter Zeitdruck und über verschiedene Plattformen und Kanäle hinweg manchmal unübersichtlich werden.
Abstimmungen. Versionierung. Produktivität. Vieles kann ins Wanken geraten. Und eine der größten Herausforderungen ist es, alle Beteiligten über verschiedene Plattformen auf dem Laufenden zu halten – E-Mail, Slack, Zoom, Dropbox Paper, Box, Google Drive, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Im Jahr 2022 entdeckte Moving Brands dann Figma und FigJam und führte die Tools im gesamten Unternehmen ein. Und seitdem hat sich einiges verändert.

Herausforderungen für die Besten der Besten
Die Teams von Moving Brands sind über zahlreiche Weltmetropolen verteilt, einschließlich London, New York, San Francisco, Los Angeles und Zürich. Unter den renommierten Kunden von Moving Brands finden sich Namen wie Samsung, Apple, BBC, Google, HP, IBM, Meta, Netflix und die UN. Vielfalt und Diversität sind der Agentur besonders wichtig: Über 18 Nationalitäten arbeiten bei Moving Brands zusammen – und Frauen stellen 50 % der Direktorinnen und Führungskräfte.
Zu ihren Spezialgebieten gehören Markenstrategie und -identität, digitale Produkte und Dienstleistungen, Film und Animation sowie immersive Erlebnisse. Ein Großteil der Dienstleistungen dreht sich um Design. Deswegen beschäftigt die Agentur ein globales Designteam aus mehr als 60 Kreativen. Und die Erwartungen sind hoch: Designer*innen müssen innerhalb kurzer Fristen erstklassige Ergebnisse liefern und sich dabei flexibel an die Bedürfnisse der Kunden anpassen können.
Sahin Gumus ist als UX Director für digitale Projekte zuständig. Zusammen mit seinem Team aus Researchern, UX/UI-Designer*innen, visuellen Designer*innen, Creative Technologists und externen Entwickler*innen sowie Projektmanager*innen bringt er digitale Produkte von der Idee zur Umsetzung.
Daher kennt er die unternehmensinternen Herausforderungen in Bezug auf Zusammenarbeit und Kommunikation, beispielsweise bei der Versionsverwaltung, Datenübertragung und Projektabstimmung. Eine effiziente Zusammenarbeit mit dem Projektmanagement-Team kann jedoch die Produktivität steigern, die Abstimmung mit Stakeholdern erleichtern und Projekte beschleunigen.
Ein Upgrade von Figma Professional auf Figma Organization hat genau dabei geholfen.
Effizienter arbeiten mit Figma und FigJam
„Wir konnten andere in dem Moment von Figma überzeugen, als eine Gruppe von Nicht-Designer*innen eine Landing Page erstellen wollte. Wir haben ihnen schnell unser komponentenbasiertes System in Figma gezeigt und erklärt, wie sie verschiedene Komponenten verschieben und an ihren Platz ziehen können. Ihr Gesichtsausdruck hat verraten: Sie haben es sofort verstanden”, erklärt Sahin.
Von da an waren alle Mitarbeiter*innen schnell mit an Bord. Moving Brands entwickelte eine klare Struktur für die Verwaltung neuer Projekte und eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams in Figma.
Nach einer internen Figma Masterclass, in der alle Moving Brands-Mitarbeiter*innen mit Figma und FigJam vertraut gemacht wurden, wurden beide Tools unternehmensweit implementiert. Designer*innen und Nicht-Designer*innen können Figma gleichermaßen in allen Projektphasen nutzen, insbesondere in:
- Workshops zur Ideenfindung und Co-Kreation
- Design-Iterationen und Feedback-Erfassung
- Kundenpräsentationen
- Erstellung von Richtlinien und Design-Systemen
- Prototyping und Dialog mit Entwicklern

Außerdem nutzt Moving Brands FigJam zum Brainstorming und für die Planung in Markendesign- und Projektmanagement-Teams. FigJam und Figma kommen bei internen kreativen Aktivitäten zur Entwicklung der Unternehmenskultur zum Einsatz. Ein Highlight sind die zweiwöchigen 'Creative WIP'-Sessions, bei denen die auf der ganzen Welt verteilten kreativen Köpfe auf Figma zusammenkommen, um neue Ideen zu entwickeln und in Echtzeit zu skizzieren. 'Digital Minds' ist ein weiteres Format: eine lockere Runde, in der die neuesten Trends, Tools und Best Practices aus der digitalen Welt in FigJam geteilt werden.
Noemi Roser, Interaction Designer, betont: „Als Designer*innen müssen wir die Brücke zwischen technologischer Innovation und menschlichen Interaktionen schlagen. Dafür müssen sich unser Denken und unsere Prozesse ständig weiterentwickeln, was eine hohe Flexibilität unseres Teams und unserer Tools erfordert.“
Zusammenarbeit und Kommunikation
„Durch die Einführung von Figma konnte Moving Brands seine digitale Transformation vorantreiben, einige größere Herausforderungen lösen und sowohl interne als auch externe Workflows verbessern“, betont Sahin. Zudem wurden zahlreiche zentrale Arbeitsabläufe optimiert.
„Mit Figma können mehrere Designer*innen simultan an einem Projekt arbeiten. Das hat maßgeblich zur verbesserten Zusammenarbeit über unsere unterschiedlichen Standorte hinweg beigetragen“, erklärt Joel Smith, Design Director. „Zusätzlich minimiert es Verwirrung und Stress, die durch verschiedene Designversionen und deren Historie auftreten können.“
Die Agentur hat die erhebliche Zeitersparnis bei der alltäglichen Kommunikation als ersten und größten Vorteil ernannt, weil dadurch letztendlich alle Projekte beschleunigt werden. Statt zahlreiche Berichte über Projekte und Fortschritte rumzuschicken, liegen alle Informationen zentral in Figma. Kunden und Teammitglieder können bei Bedarf darauf zugreifen. „Figma minimiert den Zeitaufwand fürs Nachfassen über verschiedene Kanäle. Das ist für unsere Studios von immensem Wert“, betont Sahin.
Ein zweiter Vorteil ist die Möglichkeit, Konzepte in Echtzeit mit Stakeholdern und Kunden teilen zu können. Sahin erklärt dazu: „Dank Funktionen wie dem Präsentationsmodus, interaktiven Prototypen und Live-Einbettungen können wir unsere Designs sehr gut präsentieren und unmittelbar Feedback einholen. Figma ermöglicht uns eine direkte Kommunikation und Kommentierung, wodurch wir in Echtzeit iterieren können.“
Und drittens kann die Agentur dank Figma Bibliotheken mit Design-Assets, UI-Elementen und Komponenten anlegen. Das erlaubt die durchgängig konsistente Arbeit in verschiedenen Projekten und schnellere Iterationen.
Hector Pottie, Head of Creative für Europa, betont: „Figma ist nicht einfach nur ein statisches Tool. Es stellt ein dynamisches Ökosystem für Kreativität dar, das kontinuierlich mit neuen Plug-ins und Features erweitert wird. Seine Stärke liegt in seiner Offenheit, täglich durch Innovationen von Partnern verbessert zu werden.“

Mehr Zeit für fantastisches Design
Für Moving Brands hat Figma auf ganzer Linie zu greifbaren Ergebnissen geführt. Dank einem optimierten Design-Workflow und einer gestärkten Design-Kultur konnten Teams den Zeitaufwand für Datei- und Versionsverwaltung minimieren. Stattdessen stecken sie ihre Energie in exzellentes Design und erstklassige Ergebnisse.
„In meinen 30 Berufsjahren war ich immer ein Fan davon, neue Technologien auszuprobieren. Wir können uns als Branche und als Menschheit allgemein nur dann weiterentwickeln, wenn wir uns ständig mit neuen Tools vertraut machen. Figma ist ein echter "Game Changer", ein Wendepunkt in der Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten – in Teams, interdisziplinär und mit unseren Kunden", sagt Hector.
Dieser Forrester-Report zeigt, wie Teams Figma einsetzen, um ihre Workflows zu optimieren, ihre Designs zu konsolidieren und bessere Produkte zu entwickeln.
So kannst du mit Figma skalierbare Designs erstellen
Ein großartiges Design kann dein Produkt und deine Marke von der Masse abheben. Aber hinter großartigen Leistungen steht ein großartiges Team. Mit Figma ermöglichst du deinen Produktteams schnellere und kooperativere Design-Workflows.
Wende dich an uns, um zu erfahren, wie Figma Unternehmen zu skalierbaren Designs verhilft.
Erfahre, wie Figma dir helfen kann, folgende Ziele zu erreichen:
- Alle Schritte des Designprozesses an einem Ort – von der Ideenfindung über die Erstellung bis hin zur Umsetzung von Designs
- Schnellere Designworkflows dank unternehmensweit gemeinsam genutzter Designsysteme
- Förderung von Benutzerfreundlichkeit innerhalb der Produktteamprozesse mit intuitiven, leicht zu erlernenden webbasierten Produkten