State of the Designer
In den letzten drei Jahren haben Produktdesigner*innen turbulente Veränderungen durchlebt. Arbeitsweisen haben sich gewandelt, während der Designbereich in vielen Unternehmen an Bedeutung gewann.
Welche Folgen haben diese Entwicklungen? Um das herauszufinden, hat Figma Designer*innen aus Europa und APAC befragt. Es ging uns um die Frage, ob all die Veränderungen in Arbeitsmodellen, Zusammenarbeit und Beziehungen zu anderen Abteilungen ihnen tatsächlich zugutekamen.
Deutschlands Design-Landschaft im Wandel: Eine Studie von Figma

Remote-Arbeit funktioniert
75% der Designer*innen in Deutschland arbeiten häufiger remote – 74% gefällt diese neue Arbeitsweise.

Ein Gefühl der Distanz
45% der Produktdesigner*innen in Deutschland fühlen sich ihren Kolleg*innen fern.

Ein positiver Ausblick
43% der deutschen Designer*innen haben eine höhere Meinung vom Designberuf als vor der Pandemie.
FAQ
Unser Bericht zeigt, dass ein wichtiger Trend im Produktdesign 2023 in der verstärkten Ausrichtung auf kollaborative Produktentwicklung besteht, insbesondere in einem Remote- und hybriden Arbeitsumfeld, unterstützt durch moderne Designtools.
Der Einsatz von Tools wie Videokonferenzen, digitalen Whiteboards und kollaborativen Design-Tools sowie gegenseitiger Respekt und Anerkennung stärken die Zusammenarbeit im Designteam. Unser Bericht zeigt, das mehr als 60% der erfolgreich zusammenarbeitenden Designer*innen Gruppenmeetings heute stärker nutzen als vor der Pandemie.
Zweiundsechzig Prozent der Produktdesigner*innen sind der Meinung, dass sich die ihre Zusammenarbeit durch Videomeetings, Brainstorming-Tools, Online-Whiteboards und kollaborative Design-Tools verbessert hat.
Ja, Produktdesign hat eine Zukunft, die von kollaborativer Produktentwicklung, Remote-Arbeit, hybriden Arbeitsmodellen und der effektiven Nutzung moderner Designtools geprägt ist. Aus unserem Bericht geht hervor, dass 62% der Designer*innen ihre Berufschancen heute besser einschätzen als vor der Pandemie.
Designer*innen müssen in der Lage sein, remote und kollaborativ zu arbeiten, moderne Designtools effektiv einzusetzen, einen Sinn fürs Geschäftliche zu haben und die Fähigkeit besitzen, in hybriden Arbeitsumgebungen sowohl selbstständig als auch im Team produktiv zu sein.