Figma und die Kräfte, die Veränderungen im Design antreiben
Was braucht es, um die Menschen davon zu überzeugen, ihre Arbeitsweise zu ändern?
Wir sprechen hier nicht nur von unvorhergesehenen und katastrophalen Ereignissen wie der Pandemie. Es sind diese immer wiederkehrenden Momente, die uns aus dem ein oder anderen Grund dazu zwingen, einen Schritt zurückzutreten, Situationen neu zu bewerten und herauszufinden, wie wir „die Dinge besser machen" können.
Letztes Jahr ermittelte das Analyseunternehmen Gartner sechs Antriebskräfte für Veränderungen, die Dienstleistungsunternehmen seiner Meinung nach bis 2025 prägen würden. Zudem identifizierte es schädliche Entwicklungen und Geschäftsmodelle, auf die sich alle Unternehmen vorbereiten müssten.
„In normalen Zeiten würden versierte Kund*innen, gut finanzierte Wettbewerber und eine sich schnell verändernde Technologielandschaft alle Herausforderungen bieten, die ein führendes Technologieunternehmen benötigen würde“, sagte Rajesh Kandaswamy, Chief of Research und Gartner Fellow. „Allerdings stellen einige Kräfte, die auf ein Dienstleistungsunternehmen einwirken, eine fundamentalere Bedrohung dar. Entweder ist es vorausschauend und entwickelt sich weiter, oder sein Betrieb wird geschädigt.“
In welchem Zusammenhang steht dies nun mit der Design-Branche?
Designer*innen waren schon immer Erfinder*innen und strebten nach neuen und besseren Möglichkeiten, Dinge zu tun. Sie sind von Natur aus neugierig. Daher lautet eine der Fragen, die Designverantwortlichen oft auf der Zunge liegen: „Wie können wir das verbessern?“ Oder, wie Gina Bhawalkar, Analystin beim Marktforschungsunternehmen Forrester, letztes Jahr in einem Blog schrieb:
„Tun wir das, was nötig ist, um unsere Investitionen zu maximieren und die wirtschaftlichen Vorteile des Desgins sinnvoll zu nutzen?“
Figma hat mit einer Reihe von Kund*innen gesprochen, um herauszufinden, wie sie ihren Designprozess in den letzten Jahren verändert haben, und die Hauptgründe für die Veränderungen ermittelt.
Unter anderem wollten die Designteams folgende Dinge verbessern:
- Zusammenarbeit mit Designschaffenden
- Zusammenarbeit und Transparenz
- Online-Whiteboards
- Designsysteme
- Produktivität der Designschaffenden
- Geschwindigkeit der Designschaffenden
Für den Anfang ist die Zusammenarbeit während der Pandemie eine offensichtliche Baustelle. Zum Beispiel merkten Designer*innen bei Dropbox, dass es schon größere Anstrengungen erforderte, bei Remote-Arbeit reibungslos zusammenzuarbeiten. Sie brauchten eine neue Art der Zusammenarbeit. Und dafür verwendeten sie Figma. „Figma ist das Zentrum unseres Universums geworden. Innerhalb der Designdateien selbst kann dort mehr Kommunikation und Zusammenarbeit stattfinden“, so der Produktdesigner Stan Yeung.

Der britische Zeitungsverlag News UK erlebte diesen Aha-Moment, als er expandierte und versuchte, sich mit seinem Kundenstamm weiter zu entwickeln. Es gab neue Print-, Online-, Radio- und TV-Angebote. Für das Designteam bedeutete dies die Skalierung und Entwicklung von Design für mehrere Marken und Produkte. Für ein einheitliches Designsystem für die Organisation und Verwaltung seines Prozesses musste sich etwas ändern. So stieg es auf Figma um. Das Ziel bestand darin, mehrere Werkzeuge zusammenzulegen, die Bibliothekenverwaltung zu zentralisieren und natürlich dafür zu sorgen, dass die Teams das System tatsächlich nutzen und dazu beitragen.
Es gibt unzählige Geschichten von großen Marken, die Figma zur Lösung dieser und vieler weiterer Probleme verwenden. In unserem neuen E-Book „10 ways major brands changed the way they design“ (Dt.: Auf diese 10 Arten veränderten große Marken ihre Art zu designen) stellen wir einige davon vor.
Erfahre, wie diese Unternehmen mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Spaß in ihren Designprozess gebracht haben, während alle Beteiligten auf dem gleichen Stand bleiben.
Dieser Forrester-Report zeigt, wie Teams Figma einsetzen, um ihre Workflows zu optimieren, ihre Designs zu konsolidieren und bessere Produkte zu entwickeln.
So kannst du mit Figma skalierbare Designs erstellen
Ein großartiges Design kann dein Produkt und deine Marke von der Masse abheben. Aber hinter großartigen Leistungen steht ein großartiges Team. Mit Figma ermöglichst du deinen Produktteams schnellere und kooperativere Design-Workflows.
Wende dich an uns, um zu erfahren, wie Figma Unternehmen zu skalierbaren Designs verhilft.
Erfahre, wie Figma dir helfen kann, folgende Ziele zu erreichen:
- Alle Schritte des Designprozesses an einem Ort – von der Ideenfindung über die Erstellung bis hin zur Umsetzung von Designs
- Schnellere Designworkflows dank unternehmensweit gemeinsam genutzter Designsysteme
- Förderung von Benutzerfreundlichkeit innerhalb der Produktteamprozesse mit intuitiven, leicht zu erlernenden webbasierten Produkten