Überspringen und zu Hauptinhalten gehen
Damit Designverantwortliche ihr Potenzial voll entfalten können

Damit Designverantwortliche ihr Potenzial voll entfalten können

Wenn du an alles denkst, das in der Wirtschaftswissenschaft gelehrt wird oder an die Fähigkeiten, die man in einer Karriere als Geschäftsleitung erwirbt – was fällt dir als Erstes ein? Finanzmanagement, Kommunikation, Vertrieb, Marketing, Kundenservice ... Design?

Manche wird der letzte Punkt vielleicht etwas irritieren. Es sind sich natürlich alle guten Führungskräfte der wirtschaftlichen Vorteile bewusst, die ein tolles Produktdesign mit sich bringt. Aber haben sie jedoch auch eine konkrete Vorstellung davon, welchen Einfluss Design in Zukunft auf das Wohlergehen ihres Unternehmens hat?

Laut Judy Wert von Wert&Co, einem Personalvermittlungsunternehmen für die Designbranche, das mit Unternehmen wie Airbnb, Sonos und Marriott zusammengearbeitet hat, wird einigen Führungskräften der Wert von Design bewusst:  „Immer mehr Führungskräften ist Design wichtig geworden und sie haben das Gefühl, dass Design einen wichtigen Einfluss auf den zukünftigen Erfolg ihres Unternehmens hat.“

Dies zeigt sich auch in der Nachfrage nach Designern, wie Wert sagt: „Der Bedarf an Designern ist riesig." Tatsächlich zeigt eine Umfrage von Figma, die 2022 unter 316 Designverantwortlichen aus den USA, dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Frankreich durchgeführt wurde, dass Designteams in den letzten drei Jahren um 31 % gewachsen sind.

Im Jahr 2020 ging Figma-Investor Peter Levine so weit, zu sagen, dass wir im Jahrzehnt des Designs leben. Seine Prognose lautete: "Produktdesign und Designkompetenz" werden für Produkte und Unternehmen "von existenzieller Bedeutung sein“.

Größere Teams und sogar eine grundlegende Rolle bei der Erstellung des Businessfahrplans – damit kommt Design ein großes Zukunftspotenzial zu.

Die Rolle von Design wird jedoch nur dann voll ausgeschöpft, wenn Führungskräfte sie verstehen. Es gibt Anzeichen dafür, dass in dieser Hinsicht noch viel zu tun ist.

Laut einer Studie von 2020 von McKinsey und Company beteiligen 90 % der CEOs Designverantwortliche nicht regelmäßig an der Strategieentwicklung, weniger als die Hälfte der Designverantwortlichen haben das Gefühl, dass ihre CEOs die Rolle der Designer*innen voll und ganz verstehen.

Vielleicht liegt das zum Teil daran, dass Design als formale Disziplin in vielen Unternehmen noch jünger ist als viele andere Kernfunktionen wie Vertrieb und Marketing. Falls das auch in deinem Unternehmen der Fall ist, könnte es Zeit sein, zu handeln. Manchen wird es helfen, über die Grundlagen nachzudenken.

Stelle dir die folgenden Fragen:

  • Worin liegen die Unterschiede zwischen Produktdesign, Kommunikationsdesign, Content Design und strategischem Design?
  • Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es bei der Strukturierung von Designteams?
  • Wie sollte die Zusammenarbeit zwischen Designteams und dem Gesamtunternehmen aussehen?
  • Wie kann man eine klare Vorstellung davon entwickeln, was Designschaffende und Designverantwortliche antreibt?
  • Welche Karrieremöglichkeiten bieten sich Designschaffenden in deinem Unternehmen?

Die vielleicht wichtigste Frage lautet – hast du bereits darüber nachgedacht, wie die passenden Designschaffenden allgemeine Probleme des Unternehmens lösen können und dabei weit über die KPIs hinausgehen, an denen sie bisher gemessen wurden?

Falls du dir bei der Beantwortung der Fragen unsicher bist, wird unser neues E-Book für dich hilfreich sein. The Business Leader’s Guide to Design weist auf den großen Erfindungsreichtum und die Problemlösungsfähigkeiten von Designschaffenden hin und zeigt auf, dass sie heute mehr als je zuvor mitprägen können, wie dein Unternehmen die Welt sieht.

Diese grundlegenden Einblicke können dir zu einem besseren Verständnis verhelfen, wie du sie noch gezielter einsetzen kannst und wie eine designorientierte Zukunft für dein Unternehmen aussehen könnte.

Der Leitfaden zum Thema Design für Führungskräfte

Was zeichnet das Design in deinem Unternehmen aus?

Den Bericht lesen

So kannst du mit Figma skalierbare Designs erstellen

Ein großartiges Design kann dein Produkt und deine Marke von der Masse abheben. Aber hinter großartigen Leistungen steht ein großartiges Team. Mit Figma ermöglichst du deinen Produktteams schnellere und kooperativere Design-Workflows.

Wende dich an uns, um zu erfahren, wie Figma Unternehmen zu skalierbaren Designs verhilft.

Erfahre, wie Figma dir helfen kann, folgende Ziele zu erreichen:

  • Alle Schritte des Designprozesses an einem Ort – von der Ideenfindung über die Erstellung bis hin zur Umsetzung von Designs
  • Schnellere Designworkflows dank unternehmensweit gemeinsam genutzter Designsysteme
  • Förderung von Benutzerfreundlichkeit innerhalb der Produktteamprozesse mit intuitiven, leicht zu erlernenden webbasierten Produkten

Kontaktiere unser Team

Wenn du auf „Absenden“ klickst, akzeptierst du damit unsere AGB und Datenschutzrichtlinie.